Die Entdeckung hochimmersiver Medien am Waschhaus Potsdam
Workshopangebot für Schülerinnen und Schüler der Stadt Potsdam
Virtuelle Welten und Objekte entdecken, erproben und gestalten können Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in und um das Waschhaus innerhalb des Workshopprogramms der ersten DIGITAL ART RALLY.
Begleitet von Lehramtsstudierenden im Fach Kunst der Universität Potsdam machen sich Schülerinnen und Schüler zunächst an den verschiedenen Stationen der DIGITAL ART RALLY mit den Applikationen und künstlerischen Anwendungsmöglichkeiten hochimmersiver Medien experimentell vertraut. Anschließend haben sie die Möglichkeit, die verschiedenen künstlerischen Techniken der virtuellen und erweiterten Realität (VR und AR) selbständig zu erproben, indem sie eigne Ideen entwickeln und verwirklichen.
Die DIGITAL ART RALLY bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Technologien und Anwendungen hochimmersiver Medien wahrnehmend und gestaltend kennenzulernen, sie für kreative Projekte zu nutzen und somit ein besseres Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten von VR- und AR-Technologien zu entwickeln.
Ziel der DIGITAL ART RALLY ist es, Erfindungs- und Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern sowie ihre künstlerische Potenziale, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und Wissensressourcen zu nutzen, um gemeinsam am Standort Schiffbauergasse gesellschaftliche Teilhabe und Gestaltung von Lebenswelt zu ermöglichen.
Workshopleitung: Katharina Brönnecke und Maja Dierich-Hoche
Ein Projekt der Universität Potsdam - Teilbereich Ästhetische Bildung Kunst